Vorschau: Relegationsspiel der Ersten am 30.05. - Vorschau und Hinweise
- Sebastian Schmitt
- 28. Mai 2024
- 3 Min. Lesezeit
Am Donnerstag, den 30.05.24 um 18.30 Uhr trifft die erste Mannschaft des SV Veitshöchheim in der Relegation um einen Platz in der Kreisliga in Thüngersheim auf den FV Stetten/Binsfeld-Müdesheim. Der Sieger ist Kreisligist, der Verlierer bleibt in der Kreisklasse bzw. steigt in diese ab. Gegen den 14. der Kreisliga 2, den FV Stetten/Binsfeld-Müdesheim, der nach lediglich drei Punkten aus der Hinrunde schlussendlich mit 19 Zählern noch auf den vorletzten Rang der Kreisliga 2 kletterte, wird ein Kraftakt vonnöten sein. Der FV Stetten/Binsfeld-Müdesheim wurde 2013 als Zusammenschluss aus der SpVgg Stetten und dem 1990 fusionierten FC Binsfeld-Müdesheim (TSV Binsfeld und RSV Werntal Müdesheim) gegründet. Die Kicker aus dem Werntal spielten nach ihrer Gründung neun Jahre in der Kreisklasse und stiegen 2022 als Meister der Kreisklasse 3 in die Kreisliga auf. Dort gelang im vergangenen Jahr der direkte Klassenerhalt.
Zwischen dem SVV und dem FV Stetten/Binsfeld-Müdesheim gab es bislang vier Aufeinandertreffen, in denen die Veitshöchheimer Bilanz positiv ist. Dreimal setzte sich der Sportverein durch, eine Partie endete unentschieden. Während sich die 83 Veitshöchheimer Treffer in der abgeschlossenen Kreisklassensaison auf gleich 18 verschiedene Torschützen verteilten (darunter Magnus Rentzsch 15, Robin Wolz und Niklas Saal je 14), erzielte Luca Weber für den Kreisligisten mehr als die Hälfte aller Tore (19 von 35). Hier gilt es für die SVV-Defensive, die in zehn von 26 Spielen zu null spielte (Ligabestwert) und insgesamt lediglich 27 Gegentreffer kassierte, wachsam zu sein. Der Kreisligist aus dem Werntal weist die schlechteste Defensive der Kreisliga 2 auf und fing sich insgesamt 90 Gegentreffer ein, zeigte sich nach einer desaströsen Hinrunde, in der die ersten zwölf Spiele allesamt verloren worden waren, in der Rückrunde allerdings wesentlich solider.
Das Relegationsspiel wird abweichend von den gewöhnlichen Spielen auf Kreisebene von einem Schiedsrichtergespann geleitet. Schiedsrichter der Partie ist Vitali Klein vom TSV Biebelried, der auch als Lehrwart der Schiedsrichtergruppe Würzburg-Ochsenfurt fungiert. Ihm assistieren Tim Höpfner von der FG Marktbreit-Martinsheim sowie Kevin Barthel vom SV Gaukönigshofen. Wir freuen uns auf ein faires Spiel auf dem Rasen und ein faires Miteinander auf dem Sportgelände. Das Schiedsrichtergespann ist respektvoll zu behandeln. Unflätige Beleidigungen gegenüber den Unparteiischen haben auf dem Sportplatz nichts zu suchen. Der Sportverein weist eindringlichst darauf hin, auf das Abbrennen von Pyrotechnik zu verzichten. Dies gefährdet nicht nur Umstehende, sondern hat auch empfindliche Strafen zur Folge. Stattdessen bitten wir darum, unsere Mannschaft in jeder Situation anzufeuern!
Dominik Reinhart und Alex Götz haben eine Busanreise mit einem Gelenkbus nach Thüngersheim organisiert (Abfahrt 17.15 Uhr am Veitshöchheimer Sportgelände). Stand 28.05. sind noch Restplätze für die Busanreise frei. Die Anmeldung erfolgt bei Dominik Reinhart (0176 76896223) oder Alex Götz (0179 4554086) bevorzugt per WhatsApp. Die Kosten betragen 5 €/Person für die Hin- und Rückfahrt.
Parkplätze stehen am Sportgelände selbst nur in eingeschränkter Zahl zur Verfügung. Der ausrichtende FV Thüngersheim macht stattdessen darauf aufmerksam, PKW in der näheren Umgebung abzustellen (s. Grafik des Ausrichters) und bittet nachstehende Hinweise zu beachten: „Es gibt zwei Eingänge, der Eingang 1 ist barrierefrei. Das Parken am Sportheim ist den Spielern, Verantwortlichen, BFV-Vertretern, Presse, dem Schiedsrichtergespann & Menschen mit Beeinträchtigung vorbehalten. Bitte gebt euch hier zu erkennen. Unterhalb des Sportheims wird es außerdem einen Fahrradparkplatz geben, für den der FV 1926 Thüngersheim allerdings keinerlei Haftung für Schäden oder Diebstahl übernimmt. Blau markiert sind die Besucherparkplätze. Ansonsten wird der Verkehr durch unsere Feuerwehr und Ordner geregelt. Wir bitten deren Anweisungen Folge zu leisten."
Die Eintrittspreise belaufen sich auf 6 € (Vollzahler) und 4 € (ermäßigt). Ein Euro davon geht an die BFV-Sozialstiftung. Die Aktiven des Sportvereins freuen sich über die Unterstützung durch die Veitshöchheimer Zuschauer. Am Thüngersheimer Steinbruchweg gilt es den SVV in Grün und Schwarz mit entsprechender Kleidung und Fanutensilien anzufeuern.
Comments